Wie bereiten wir bei „Domivka“ ukrainische Kinder auf die Schule vor?

Wie bereiten wir bei „Domivka“ ukrainische Kinder auf die Einschulung vor?

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und damit auch das Schulvorbereitungsprogramm für ukrainische Kinder bei unserer gemütlichen „Domivka“. Den Unterricht leitet Iryna Duchenko, eine Grundschul- und Musiklehrerin aus Kiew. Iryna erzählte uns, wie der Unterricht abläuft und warum dies für ukrainische Kinder, die wegen des Krieges gezwungen sind, die Ukraine zu verlassen, so wichtig ist.

Frau Iryna, wie haben Sie „Domivka“ kennengelernt?

Ich habe von Anfang an bei der Gründung von „Domivka“ eine Ankündigung für Freiwillige gesehen. Sofort spürte ich eine Reaktion in meinem Herzen. Lyudmila hat mich zu einer der ersten Veranstaltungen eingeladen. An diesem Tag arbeitete Natalya mit den Müttern, und die Kinder mussten beschäftigt werden. Es war am Vorabend von Ostern, also hielt ich einen Workshop ab, bei dem wir lustige Osterhasen bastelten.

Führen Sie derzeit auch Workshops bei „Domivka“ durch?

Nein, ich arbeite, also habe ich keine Gelegenheit, mitten in der Woche zu „Domivka“ zu kommen. Aber letzten Sommer gab es eine Anfrage, eine kleine Gruppe von Kindern samstags auf die Einschulung vorzubereiten. Die Zusammensetzung der Gruppe hat sich in diesem Jahr etwas geändert: Einige kehrten in die Ukraine zurück, andere begannen, die ukrainische Samstagsschule zu besuchen. Derzeit sind 9 Kinder in unserer Gruppe, und wir beenden bereits den einjährigen Kurs.

Frau Iryna, erzählen Sie uns bitte, wie der Unterricht abläuft?

Wir beginnen jede Lektion mit einem freundlichen Kreis – wir halten uns an den Händen und singen:

„Zusammen sind wir eine Familie,

Wir sind Freunde – du und ich.

Lächle dem Linkstehenden an,

Lächle dem Rechtsstehenden an.

Wir sind eine Familie!“

Mir ist es sehr wichtig, dass sich die Kinder als Teil unserer großen ukrainischen Familie fühlen: Im Kreis findet eine emotionale Anpassung statt, es entsteht Empathie und Akzeptanz für alle, die heute bei uns sind.

Die Kinder sind noch recht klein und wollen spielen, etwas erzählen, ihre Eindrücke und Emotionen teilen. Deshalb findet jeder Unterricht mit Elementen der Improvisation und Kreativität statt. Oft muss etwas verändert werden, unter Berücksichtigung der Stimmung der Kinder.

Unsere Treffen sind immer multifunktional. Zuerst bereiten wir das Gehirn durch kinesiologische Übungen auf ernsthafte Lernaktivitäten vor und entwickeln die Konzentration sowie das Zusammenspiel der rechten und linken Gehirnhälfte. Dann wiederholen wir die Regeln: Die Regel der erhobenen Hand, einer spricht – die anderen hören zu.

Natürlich lernen wir die Laute und Buchstaben, üben das Lesen, entwickeln zusammenhängende Sprache, arbeiten an unseren Zählkenntnissen und lernen Zahlen und Nummern innerhalb von zehn durch Gedichte und Bilder auswendig. Wir entwickeln auch unsere Feinmotorik, indem wir zeichnen und schreiben und verschiedene Lernspiele spielen wie „Finde den Klang“ oder „Die Zahl ist verloren“.

Warum ist es wichtig, dass ukrainische Kinder eine Vorbereitung auf die Schule haben? Vor allem deshalb, weil einige Familien planen, in die Ukraine zurückzukehren. Einige werden ab September bereits eine ukrainische Schule besuchen. Da Kinder in Wien oft weniger ihrer Muttersprache ausgesetzt sind und nicht die Möglichkeit haben, einen ukrainischen Kindergarten zu besuchen, in dem solche Vorbereitungsarbeiten immer durchgeführt wurden und eine entsprechende Umgebung für zukünftige Schüler geschaffen wurde.

Es ist auch wichtig für ukrainische Kinder, die in Wien bleiben. Denn sie lernen Lesen, Schreiben und Kommunikation in ihrer Muttersprache und finden Freunde, mit denen sie oft außerhalb des Klassenzimmers auf Ukrainisch kommunizieren.

Welche Probleme haben Kinder, die in die erste Klasse gehen müssen? Kinder möchten sich in der Regel selbst ausdrücken, antworten und aktiv sein. Wenn sie die Antwort kennen, beginnen sie oft zu schreien, was gegen die Schulregeln verstößt. Daher lernen wir zuerst, zuzuhören, aufmerksam und geduldig zu sein, abwechselnd zu sprechen, die Hand zu heben, zu teilen, zu danken und einander mit Respekt zu behandeln. Dies sind Fähigkeiten der sozialen Interaktion, die in jeder Gesellschaft nützlich sind.

Vielen Dank, Frau Irina, für Ihre Antworten. Es war ein sehr interessantes Gespräch.

Wir sind auch unseren geschätzten Lesern dankbar, die bis zum Ende gelesen haben. Wir laden Sie ein, unser Projekt zu unterstützen. Ihre Spende oder das Teilen dieses Artikels wird uns sehr helfen.

Ihre Hilfe zählt!

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.