Darf man Weihnachten und Neujahr feiern, wenn in deinem Land Krieg herrscht?

Die magischste Zeit, in der wir alle an ein Wunder glauben, wurde dieses Jahr für die Ukrainer zu einer Zeit, in der sie eine schwierige Wahl treffen müssen. Alle stehen vor einer schwierigen Entscheidung, die den schmalen Grat zwischen Moral und Unmoral aufzeigt: Ist es in Ordnung, Weihnachten zu feiern, wenn in deinem Land Krieg herrscht? Ist es angebracht, sich zu freuen, wenn deine Landsleute ohne Strom, Gas und Wasser dasitzen? Ist es möglich, die festliche Atmosphäre zu genießen, wenn jemand in Schützengräben schläft oder nach feindlichem Beschuss Trümmer beseitigt?

Wir haben ein wenig recherchiert und festgestellt, dass es zu dieser Situation mehrere Meinungen gibt. Schauen wir sie uns an, um ukrainische Flüchtlinge besser zu verstehen.

Das sagen diejenigen, die dieses Jahr feiern werden:

1) Kinder brauchen Weihnachten, also soll eine Feier für sie arrangiert werden. Sie haben ein Recht auf eine glückliche Kindheit, deshalb ist es nicht gut, ihnen glückliche Momente der Sorglosigkeit wegen der Probleme der Erwachsenen vorzuenthalten, auch wenn diese Probleme das ganze Land betreffen. Vor allem ist das Weihnachtsfest wichtig für kleine Kinder, die nicht verstehen können, was passiert. Die Absage des Fest und die Ängste der Mutter können dazu führen, dass sie ein Leben lang unsicher und ängstlich sein werden.

2) Ein glückliches Leben soll ,wo immer es möglich ist, fortgesetzt werden. Kriege hat es schon immer gegeben, also können wir das Leben nicht wegen des Kriegs anhalten. Ja, im Heimatland herrscht ein umfassender Krieg, aber wenn es die Möglichkeit gibt, weiter zu leben, soll man es tun, weil man nicht weiß, was morgen passieren wird.

Es gibt auch Gegner jeglicher Feierlichkeiten. In vielen Städten der Ukraine wird in diesem Jahr der städtische Weihnachtsbaum nicht aufgestellt. Das kann man auch verstehen:

1) Die Bundeswehr braucht Geld. In einer Zeit, in der die Ukraine finanzielle Mittel braucht, ist es unmöglich, sie für Weihnachtsfeiern wegzuwerfen, die das Ende des Krieges nicht näher bringen. Es ist besser, für die Armee zu spenden, als einen Weihnachtsbaum und Geschenke zu kaufen.

2) “Ne na tschasi” (ukr. не на часі)i, das bedeutet “zu einem falschen Zeitpunkt”. Man kann nicht feiern und sich freuen, wenn es den Landsleuten nicht gut geht. Und Kinder müssen verstehen, was Mitgefühl ist, und verstehen, was passiert.

Menschen, die durch den Krieg ihr Zuhause oder geliebte Menschen verloren haben, durchstehen gerade sehr emotionale Zeiten. Es scheint, dass sie dieses Jahr weder Weihnachten noch Geschenke wollen. Aber auch hier sehen wir zwei gegensätzliche Meinungen: einige sind wirklich gegen die Feierlichkeiten. Andere wollen sich zumindest für eine kurze Zeit von ihren Verlusten ablenken und sich und ihren Kindern ein Stück unbeschwertes Glück schenken.

Und was sagt das ukrainische Militär? In sozialen Netzwerken tauchen oft ihre Videoappelle auf, in denen sie zum Weiterleben auffordern. “Wir kämpfen genau dafür“, sagen sie. Für das Lächeln ihrer Kinder und Frauen, Mütter und Großmütter. Sie sind für das glückliche Leben jeder ukrainischen Familie dort.

Bei „Domivka“ werden wir sicherlich Feierlichkeiten für unsere kleinen Besucherinnen und Besucher organisieren, da Familien, die erst vor kurzem in Wien angekommen sind, keine Möglichkeit haben, Weihnachtsbäume und Weihnachtsschmuck zu kaufen. Und der einzige Ort, an dem sie ins weihnachtliche Wunder eintauchen und sich in ihrer Muttersprache verständigen können, ist “Domivka“.

Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit mit Weihnachten und Geschenken. Das ist die Zeit, in der wahre Wunder geschehen.

Und Sie können ein echter Weihnachtsmann werden und unsere kleinen Besucherinnen und Besucher beschenken. Folgen Sie dazu dem Link und hinterlassen Sie Ihre Spende. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Hilfe!

Ihre Hilfe zählt!

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.