Über Domivka

Bedeutung: ein Ort, an dem die Familie ist und man sich wie zu Hause fühlt.

Das Warum hinter unserer Mission

Fremd in einem neuen Land, ohne eine Vorstellung davon, was die Zukunft bereithält: tausende Frauen sind mit ihren Kindern vor dem Krieg in der Ukraine geflohen. Ohne ein Zuhause, ohne Arbeit, aber mit der Verantwortung für ihre Kinder – denn ihre Männer kämpfen im Krieg. Diese Frauen müssen sich nun ein komplett neues Leben aufbauen, und wir unterstützen sie dabei.

Bei Domivka helfen wir geflüchteten Frauen aus der Ukraine, gemeinsam mit ihren Kindern ein erfülltes Leben in Wien zu beginnen, und sich in diese neue, unbekannte Gesellschaft gut einzugliedern. Domivka steht für einen Ort, an dem wir engagierte Frauen psychologisch unterstützen, um die Schrecken des Krieges bewusst aufarbeiten zu können. In gemeinsamen Deutschkursen werden die sprachlichen Kenntnisse vermittelt, die es braucht, um in Österreich Fuß fassen zu können, bei begleitenden Gruppensitzungen wird intensiv bei der Jobsuche geholfen. Auch Kinder können sich bei Domivka entwickeln, das Erlebte der vergangenen Monate verarbeiten und in Sicherheit lernen.

Wir unterstützen Frauen aus der Ukraine dabei, gemeinsam mit ihren Kindern ein komplett neues Leben in Österreich beginnen zu können, unterstützt durch eine fürsorgliche Gemeinsamschaft und tatkräftigen Zusammenhalt.

Die Gründerinnen

Domivka ist im Mai 2022 von Liudmyla Kryzhanovska und Natalia Gricovkanics, beide selbst aus der Ukraine stammend, gegründet worden.

„Ich bin Ukrainerin und lebe bereits seit 2010 in Wien. Ich bin zertifizierte Montessoripädagogin mit 18 Jahren in der Arbeit mit Kindern unterschiedlichen Alters. Ich habe in Kindergärten und ukrainischen Schulen in Wien gearbeitet und einige Familien privat unterstützt. Mir ist es sehr wichtig, ukrainische Kinder bei der sanften Anpassung an ihr neues Leben in Wien zu unterstützen”, so Liudmyla Kryzhanovska über ihr Engagement bei Domivka.

„Auch ich stamme ursprünglich aus der Ukraine, ich lebe nun aber bereits seit 2013 in Wien. Ich bin Innovationsmanagerin mit sieben Jahren Erfahrung in Beratung und Geschäftsentwicklung und habe bereits mehrere Start-Ups in der Anfangsphase ihres Wachstums unterstützt. Persönlich interessiere ich mich sehr für Nachhaltigkeit und Psychologie. Als Ukrainierin und Frauen ist es mir ein wichtiges Anliegen, dieses Projekt wachsen zu sehen und ukrainischen Frauen und Kindern zu einem erfüllten und integrierten Leben in Wien zu verhelfen!”, sagt Natalia Gricovkanics zu ihrem Einsatz bei Domivka. 

Domivka Gründerinnen Liudmyla Kryzhanovska und Natalia Gricovkanics

Unser Team

Zur Zeit  besteht unser Team aus 42 motivierten ukrainischen und internationalen Freiwilligen (80% von denen sind Vertriebene):

  • Pädagoginnen für Kinder
  • BeraterInnen für Frauen
  • Marketing Team
  • Community & Event Management Team

Wir suchen nach freiwilligen Helfer:innen

Sie möchten sich bei Domivka engagieren? Wir sind auf der Suche nach:

  • Projektmanager:in
  • Community- und EventmanagerInnen
  • Social Media Expert
  • Content Creator

Jedem, der einen wichtigen Beitrag zu unserer Sache leisten möchte!

Ein Teil unseres Teams zu sein bedeutet, Teil einer großen, freundlichen Familie zu werden. Mit uns können Sie Ihr Potenzial entfalten und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung ukrainischer Frauen und Kinder in Österreich leisten. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und Raum für Kreativität und Initiative, während wir von Ihnen eine rechtzeitige und qualitativ hochwertige Arbeit erwarten. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir werden alle Details besprechen.

Interessiert? Dann senden Sie Ihren Lebenslauf an office@domivka.co, wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Haben Sie Fragen zu Domivka oder zu Ihrer Spende? Kontaktieren Sie uns!

Danke an unsere Partner:innen

Werden Sie ein Teil unserer Gemeinschaft und helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, ukrainische Frauen und ihre Kinder zu unterstützen und ihnen bei ihrer Rückkehr zur Gesellschaft unter die Arme zu greifen.

Wohin die Spende geht

Unser Leistungsangebot ermöglicht Frauen, sich schnell in der neuen Gesellschaft zurechtzufinden, ihre innere Stärke zu entfalten und die traumatischen Auswirkungen des Krieges zu überwinden. Auf diese Weise gelingt es ihnen, aktiv am sozialen Leben teilzuhaben und ein vollwertiger Teil der neuen Gesellschaft zu werden.

Jobcoaching für die Arbeitsmarktintegration

Jobcoaching für die Arbeitsmarktintegration

Begleitung bei Jobsuche, Umorientierung oder Unternehmensgründung

Integrationsunterstützung für die Ukrainerinnen

Integrationsunterstützung für die Ukrainerinnen

Integrationsprogramm für Frauen, Infoveranstaltungen, Exkursionen und Sprachförderung

Sozialpsychologische Umgebung

Sozialpsychologische Umgebung

Kreative Workshops, psychologische Beratung, Musik- und Kunsttherapeutische Veranstaltungen, Buchclub

Häufig gestellte Fragen

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, unsere Arbeit zuverlässig durchzuführen. Ihr Beitrag geht nämlich an die Organisation unserer Aktivitäten: Materialkosten, Kosten für Veranstaltungen, Personalkosten für kreative Workshops, Personalkosten für Lebens- und Jobcoaching, Administrative Kosten

Spenden an begünstigte Einrichtungen können von Unternehmen als Betriebsausgaben ihres Gewinns und von Privatpersonen als Sonderausgaben ihres Gesamtbetrags der Einkünfte abgesetzt werden.

Ja! Sie können nicht nur ein Teil unseres Teams werden, sondern auch von Zeit zu Zeit Treffen und Seminare für Frauen oder Workshops für Kinder organisieren. Haben Sie noch welche Ideen? Wir würden sie gerne mit Ihnen besprechen!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Infos zu Aktionen mehr!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie up to date.