Я поїхала, а люди помирають: синдром провини вцілілого

Es gibt Kinder, die Erwachsene auf der ganzen Welt durch ihr Beispiel inspirieren. Wir möchten die Geschichte des achtjährigen Valera Kaglyak aus Kiew erzählen, der vor dem Krieg große Hoffnungen in den Orientierungslauf gesetzt hat.

Sport-Orientierungslauf ist eine Sportart, bei der die Teilnehmer mit Hilfe von Kompass und Karte eine unbekannte Route so schnell wie möglich durch auf dem Gelände befindliche Kontrollpunkte durchgehen müssen.

Nach ein paar Monaten nach dem Trainingsbeginn an der Kinder- und Jugendsportschule hat er am 14. Oktober 2021 den ersten Platz bei der Open Championship in Kiew unter den Athleten mit Schäden am Bewegungsapparat auf der Sprintdistanz in seiner Altersklasse belegt. Am 15. Oktober hat er den dritten Platz auf der Mitteldistanz erreicht.

Er war der jüngste Teilnehmer des Rennens. Seine Eltern waren stolz auf das erfolgreiche Debüt des jungen Sportlers. Dieser Sport hat dem Wesen des aktiven und energiegeladenen Jungen und dem Wunsch seiner Eltern entsprochen, dass er während der Covid-Epidemie mehr Zeit im Freien verbringt.

Blog Begabte Kinder der Ukraine in Wien Valera Kaglyak

Am 4. und 5. Dezember 2021 hat der Junge beim letzten Vorkriegs-Winterstart-Orientierungslauf-Training in Kiew etwa 10 km im schwer zugänglichen Gelände des Holosiiv-Waldes und von Babyny Jar zurückgelegt. So hat er sich aus eigener Initiative dem „Marathon in New York (einem Dorf in der Ukraine), den niemand laufen will“ von „Nova Poschta“ angeschlossen. Die Botschaft der Veranstaltung war äußerst wichtig: „Legen Sie überall auf der Welt eine beliebige Entfernung zurück, um alle an den Krieg in der Ostukraine zu erinnern, der seit 2014 andauert“.

Seine Marathons-Nummer war 1.500.000, genau so viel Menschen wurden nach sieben Jahren Krieg intern vertrieben. Zu diesem Zeitpunkt hat Valera nicht gewusst, dass er und seine Mutter in drei Monaten aufgrund der neuen militärischen Aggression Russlands gezwungen sein würden, ihre Heimat schnell mit drei kleinen Rucksäcken zu verlassen.

Ihre Hilfe zählt!

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Im Moment ist Valera 9 Jahre alt. Dank der Unterstützung seiner neuen österreichischen Freunde, die sich um ihn und seine Familie kümmern, lebt er seit 11 Monaten in Wien.

Seitdem hat er sich nicht mehr mit Orientierungslauf beschäftigt, da er nicht über die technischen Möglichkeiten verfügt, an Online-Kursen mit einem Trainer teilzunehmen. Er kennt auch keine österreichischen Trainer und Clubs, die ihn trainieren könnten.

Blog Begabte Kinder der Ukraine in Wien Valera Kaglyak aus Kiew

Es gibt Tausende von Kindern wie Valery. Hochbegabte Kinder, die jahrelang Zeit, Kraft und den Glauben an ihre Siege in die Entfaltung ihrer Begabungen investiert haben, haben derzeit einfach keine Möglichkeit, sich weiterzubilden und zu -entwickeln. Das Problem liegt in den fehlenden Mitteln, den fehlenden Sprachkenntnissen und der Anpassungszeit. Wir teilen mit Ihnen die Geschichten anderer junger BesucherInnen von „Domivka“.

Der zwölfjährige Kyrylo hat seit seinem sechsten Lebensjahr Karate geübt. Während dieser Jahre hat er einen blauen Gürtel erhalten und regelmäßig erste und zweite Plätze bei Wettkämpfen in Kiew und anderen Sportwettkämpfen belegt. Als er wegen des Krieges nach Österreich fliehen musste, hat er bis zuletzt online mit seinem ukrainischen Trainer geübt. Aber als Russland begonnen hat, die elektrische Infrastruktur in der Ukraine zu bombardieren, musste das Training wegen ständiger Strom- und Internetausfällen abgebrochen werden.

Domivka Blog Begabte Kinder der Ukraine Kyrylo

Oleksandra Sorochynska aus Kiew ist jetzt zwölf Jahre alt. Seit ihrem dritten Lebensjahr tanzt sie regelmäßig, also acht Jahre in Folge! Sie hat Jazz-Funk und Contemporary beherrscht, war auch ein Fan von Cheerleading und Gymnastik. Seit der Evakuierung aus der Ukrainie dauert seit fast einem Jahr eine schmerzhafte Eingewöhnungszeit an: Oleksandra hat jegliche Lust an einer weiteren Ausbildung verloren. Erst jetzt akzeptiert sie die Situation und lernt gemeinsam mit ihrer Mutter neue Lehrer und Teams kennen. Derzeit sucht Oleksandra trotz ihrer unzureichenden Sprachkenntnisse nach einem Studio, um das Training wieder aufzunehmen.

Blog Begabte Kinder der Ukraine in Wien Oleksandra Sorochynska

Und hier ist Kira aus Charkiw, die erst fünf Jahre alt ist. Vor dem Krieg war das Mädchen aktiv im Schwimmen tätig und der Trainer war sehr stolz auf ihre Leistungen, denn Kira war die jüngste im Team. Kira war sehr aktiv und probierte sich gerne in verschiedene Richtungen aus. Sie hat das D16-Kinder Zeichenstudio und die LEGO-Konstruktion an der Schule “Inventor” besucht. In der Kategorie „Technisches Denken“, was bedeutet, dass sie die Fähigkeit zum Gestalten besitzt, hat das Mädchen unter den Kindern ihres Alters die beste Punktzahl bekommen. Jetzt ist Kira in Wien und besucht den Zeichenunterricht beim Verein „Domivka“ bei Olena Mayorenko.

Domivka Blog Begabte Kinder der Ukraine Kira aus Charkiw

Auch die junge Anna Yurchenko aus Kherson musste ihren bevorzugten Aikido-Unterricht aufgeben. Im vergangenen Leben sind auch die Musikschule, die Heimatstadt und alle Freunde geblieben. Anna ist jetzt 9 Jahre alt und konnte ihr Studium seit einem Jahr nicht fortsetzen. Sie lernt aktiv Deutsch und träumt vom Wiedereinstieg ins Training.

Domivka Blog Begabte Kinder der Ukraine Anna Yurchenko aus Kherson

Wir tun alles, um die Mütter dieser hochbegabten Kinder zu unterstützen: nicht nur psychologisch, sondern auch bei der Suche nach einem Studio, einem Trainer und Möglichkeiten, damit talentierte Kinder ihre Fähigkeiten und Talente weiterentwickeln können.

Sie können uns bei dieser guten Sache nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten unterstützen – mit Ihrer Spende. Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe, hier und jetzt. Unsere Daten:

Klicke hier um uns zu unterstützen!

Verein Domivka | Erste Bank

AT23 2011 1846 3104 9600

GIBAATWWXXX