Die Entstehungsgeschichte des Vereins “Domivka”

Natalia Gricovkanics und Liudmyla Kryzhanovska, die Gründerinnen von “Domivka”, sind jung und mutig, hübsch und stark. Sie sind ukrainische Frauen, die etwas wirklich Wichtiges getan haben: sie helfen anderen ukrainischen Frauen, die aufgrund des Krieges nach Österreich gekommen sind.

Welchen Weg mussten diese beiden Frauen gehen, um ihre Heimat zu unterstützen? Und warum haben sie sich dazu entschieden, den Verein “Domivka” zu gründen?

Sport-Orientierungslauf ist eine Sportart, bei der die Teilnehmer mit Hilfe von Kompass und Karte eine unbekannte Route so schnell wie möglich durch auf dem Gelände befindliche Kontrollpunkte durchgehen müssen.

Nach ein paar Monaten nach dem Trainingsbeginn an der Kinder- und Jugendsportschule hat er am 14. Oktober 2021 den ersten Platz bei der Open Championship in Kiew unter den Athleten mit Schäden am Bewegungsapparat auf der Sprintdistanz in seiner Altersklasse belegt. Am 15. Oktober hat er den dritten Platz auf der Mitteldistanz erreicht.

Er war der jüngste Teilnehmer des Rennens. Seine Eltern waren stolz auf das erfolgreiche Debüt des jungen Sportlers. Dieser Sport hat dem Wesen des aktiven und energiegeladenen Jungen und dem Wunsch seiner Eltern entsprochen, dass er während der Covid-Epidemie mehr Zeit im Freien verbringt.

Natalia erzählt:

“Ich bin Innovationsmanagerin mit Erfahrung in Beratung und Startups, und Liudmyla ist Kinderpädagogin mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in ihrem beruflichen Umfeld. Was mich mit Liudmila verbindet, ist, dass wir beide aus der Ukraine kommen und beide Mütter sind.

Wir leben seit 10 Jahren in Wien und haben hier unser eigenes Zuhause neben unseren Kindern, Verwandten und Freunden. Und als der Krieg in der Ukraine begonnen hat, haben wir uns sofort gedacht: Was wäre, wenn wir das alles plötzlich aufgeben müssten?”

Liudmyla setzt die Geschichte fort:

“Dann haben wir verlorene Frauen am Hauptbahnhof gesehen und mit unseren Freundinnen gesprochen. Und ich habe verstanden, dass wir nicht tatenlos auf der Seite stehen können. So ist die Idee aufgekommen, einen Ort für ukrainische Mütter und ihre Kinder zu schaffen, an dem sie ein Zuhause finden.

Ein Anruf – und eine Stunde später starteten wir dieses Projekt. Und dann hat sich alles sehr schnell entwickelt: Anrufe, Planung, Aktivierung aller möglichen Kontakte und Treffen mit wunderbaren Menschen, die uns bei allem geholfen haben. Unsere große Dankbarkeit gilt Stefan, Antonia und Jakob Hofen, Gerald Stangl, Frank Westermann, Solene, Adam und allen anderen, die uns von Anfang an unterstützt haben”.

An der ersten Veranstaltung im März haben 50 Personen teilgenommen. Seit diesem Event hat sich der Verein sehr rasch entwickelt. Natalia und Liudmyla sind fünfmal in der Woche und zweimal am Tag in den Räumlichkeiten von “Domivka”. Sie unterstützen momentan über 1.000 Mütter und ihre Kinder, haben schon mehr als 550 Beratungen für Frauen und über 180 Workshops für Kinder abgehalten.

“Das Wichtigste am Beginn war es für uns, einen geeigneten Raum zu finden, um regelmäßig Treffen und Veranstaltungen mit Müttern und ihren Kindern durchführen zu können.“ – sagt Liudmyla. Dank der Familie Hofer haben Liudmyla und Natalia einen Raum mit 100 Quadratmetern zur Verfügung gestellt bekommen. Zusammen mit ihrer Community haben sie in einer Woche die Räumlichkeiten geputzt und zu einem Zuhause gemacht.

Natalia sagt: “Das machen wir zusammen mit unserem Team, das aus 30 Personen besteht. Jedes davon ist einzigartig, kreativ und sehr wertvoll für uns”.

Ukrainische Flüchtlinge können bei “Domivka” die nachfolgenden Leistungsangebote in Anspruch nehmen.

  • Jobcoaching: Begleitung bei Jobsuche, Umorientierung oder Uternehmung
  • Integrationsunterstützung: Buddyprogramm, Infoveranstaltungen, Exkursionen und Sprachförderung
  • Sozialpsychologische Umgebung: Kreative Workshops und Spielraum für Kinder, psychologische Beratung und Gemeinschaftsveranstaltungen für Frauen.

All das ermöglicht es ukrainischen Frauen, sich schnell in der neuen Gesellschaft zurechtzufinden, ihre innere Stärke zu finden, die vom Krieg zerschlagenen Flügel zu heilen und in einen Zustand zurückzukehren, in dem sie es schaffen, ein vollwertiger Teil der neuen Gesellschaft zu werden.

Machen Sie mit und helfen Sie uns! Jeder kleine Beitrag ist wichtig. Wir freuen uns darüber, wenn Sie einen Repost dieses Artikels veröffentlichen, um so unsere Botschaft von “Domivka” weiter zu verbreiten.

Ihre Hilfe zählt!

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.